der Schwarzwaldverein Villingen e.V. möchte sich mit dieser Homepage bei Ihnen vorstellen und wünscht Ihnen viel Vergnügen beim Durchstöbern unserer Homepage.
Gerade in schwierigen Zeiten lässt uns das Wandern die Alltagssorgen eine Zeit lang vergessen und uns die Ruhe und Schönheit der Natur genießen.
schon seit einigen Jahren gibt es immer mal wieder lose Treffen zwischen den
Vorstandsmitgliedern der Ortsvereine Villingen und Schwenningen unseres
Schwarzwaldvereins, um Gemeinsamkeiten auszutauschen. Die gemeinsame
Leidenschaft für das Wandern, der gemeinsame Einsatz für unsere Natur und
die zahlreichen Wanderwege sowie gemeinsam unterwegs zu sein in der
(Schwarzwaldvereins-)Familie führt auch Euch alle immer wieder zusammen.
Nach nun über 50 Jahren gemeinsamer Stadt Villingen-Schwenningen finden wir
es an der Zeit, unsere beiden Ortsvereine noch näher zusammenrücken zu
lassen.
Wir möchten Euch nun darüber informieren, dass die Vorstände aus Villingen
und Schwenningen beabsichtigen, die beiden Ortsvereine im kommenden Jahr
2024 zu einem gemeinsamen Verein zu verschmelzen. Aus Schwarzwaldverein
Villingen und Schwarzwaldverein Schwenningen soll ein neuer
Schwarzwaldverein Villingen-Schwenningen e.V. entstehen.
Wir sind überzeugt, dass eine Verschmelzung große Vorteile mit sich bringt:
• Bündelung der Ressourcen und Kräfte (Vorstände und Fachwarte) beider
Vereine, um gemeinsam stärker und effizienter zu werden.
• Bereits 2024 planen wir ein gemeinsames Jahresprogramm, welches die
Wanderführer/innen beider Vereine enorm entlasten wird.
• Durch die daraus entstehende größere Gemeinschaft sind bspw. Busausflüge
aufgrund der Kostensituation besser durchführbar.
• Stärkung der finanziellen Situation beider Vereine
• Gemeinschaft ist ein wichtiger Teil des Vereinslebens: Wir könnten unsere
bestehenden Freundschaften stärken und neue Freundschaften schließen.
und vieles mehr.
Wir sind uns natürlich bewusst, dass eine Verschmelzung auch Fragen und
Bedenken aufwerfen wird. Ein gemeinsamer Weg wird Veränderungen mit sich
bringen, aber auch Chancen auf so viel Positives und Neues. Und beide Vereine
können damit gestärkt in die Zukunft gehen.
Selbstverständlich treffen die Vereinsmitglieder beider Vereine in einer noch
anzuberaumenden Versammlung im kommenden Jahr die endgültige
Entscheidung. Wir sind aber zuversichtlich, dass die Vereinsmitglieder die
Vorteile einer Verschmelzung erkennen und das Vorhaben unterstützen. Wir
laden Euch nun mit diesem Schreiben schon ein, den jeweiligen
Vorstandsmitgliedern in den kommenden Wochen eure Ansichten zu diesem
Vorhaben mitzuteilen.
Nichtsdestotrotz müssen wir zum Schluss auch über ein finanzielles Anliegen
berichten. Wie in der vergangenen Vereinszeitschrift bereits berichtet wurde, ist
an der Hauptversammlung unseres Hauptvereins eine Erhöhung des
Beitragsanteils aller Ortsvereine an den Hauptverein beschlossen worden. Diese
wird zum 1.1.2024 wirksam. Dadurch sind wir leider gezwungen, die
Beitragserhöhung auch an unsere Mitglieder weiterzugeben. Im Hinblick auf
eine Verschmelzung unserer beiden Ortsvereine beabsichtigen wir auch, die
zukünftigen Beiträge aneinander anzupassen und einheitlich zu gestalten. Die
neuen Beiträge werden an den jeweils kommenden
Jahreshauptversammlungen den Mitgliedern zur Abstimmung vorgelegt.
Wir hoffen und wünschen uns natürlich, dass Ihr uns alle auch weiterhin die
Treue haltet und uns durch Euer Engagement, Euren finanziellen Beitrag und
Eure Liebe für den Schwarzwald bei unserer ehrenamtlichen Arbeit (Wandern,
Wege, Naturschutz, Familie) unterstützt. Damit wir auch zukünftig gemeinsam
unsere schöne Natur erkunden und genießen können.
Mit herzlichsten Grüßen
Thomas Schmidt 1. Vorsitzender Schwarzwaldverein Villingen e.V
Steffen W. Esslinger 1. Vorsitzender Schwarzwaldverein Schwenningen e.V.
Die Schwerpunkte des Schwarzwaldvereins sind WEGE, WANDERN, RADFAHREN, HEIMATPFLEGE, NATURSCHUTZ, JUGEND- und FAMILIENARBEIT.
Unsere Ortsgruppe besteht aus ca. 400 Mitgliedern und ist eine der 200 eigenständigen Ortsgruppen. Unsere ehrenamtlichen Mitglieder betreuen 140 km Wanderwege, damit alle zum Ziel gelangen können. Durch Ihre Mitgliedschaft und Engagement tragen Sie zu diesem Erfolg bei.
Unsere Wanderführerteams bieten abwechslungsreiche, entferntere und nahe Ziele an, die wir gemeinsam erkunden können. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme
Unsere Vereinsbezeichnung ist:
Schwarzwaldverein Villingen e.V.
und wir gehören zum Bezirk Fohrenbühl.
Weitere Infos zum Verein gibt es hier:
Hier erfahren Sie nähere Infos zu unseren Wanderungen und zu unserern After Work Wanderungen, sowie unsern Wanderplan für das Jahr 2023
Das Wegenetz des Schwarzwaldvereins kennt drei Kategorien, die jeweils mit unterschiedlichen Zeichen markiert sind: Fernwanderwege, regionale Wege und örtliche Wege.
Fernwanderwege wie der Westweg, Mittelweg oder Querweg Freiburg-Bodensee, sind durchgängig mit einem eigenen Zeichen markiert. Ihr Anteil am Wegenetz macht etwa 3000 Kilometer aus.
Regionale Wanderwege ergänzen das Netz der Fernwanderwege, sie verbinden bekannte Orte und Landschaften. Etwa 2500 Kilomater sind als Regionale Wanderwege mit der blauen Raute gekennzeichnet.
Örtliche Wanderwege binden örtliche Wanderziele und Ausgangspunkte in das Wanderwegenetz ein. Sie machen mit 18500 Kilometern den größten Anteil am Wegenetz aus und sind mit der gelben Raute markiert.
Die Raute als Markierungszeichen leitet den Wanderer sicher von einem Wegweiser zum nächsten.
Weitere Informationen zum Wegnetz des Schwarzaldverein Villingen gibt es hier:
Seit mehr als 100 Jahren leistet der Schwarzwaldverein praktische Naturschutzarbeit. In den Vereinen vor Ort kommen jährlich rund 20.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden zusammen, ein Großteil davon für Landschaftspflege; Artenschutz; Biotoppflege und- schutz.
Als anerkannter Naturschutzverband und Gründungsmitglied des Landesnaturschutzverbandes setzt sich der Schwarzwaldverein Hauptverein in Stellungnahmen zu aktuellen Bauvorhaben und Planungen für die Belange des Natur- und Umweltschutzes ein.
Ehrenamtliche Naturschutzdienste informieren in Zusammenarbeit mit Naturschutzstellen die Besucher der großen Naturschutzgebiete am Feldberg, in Kaiserstuhl, Taubergießen und Wutachschlucht.
Weiter Infos über die Naturschutzarbeit unseres Vereins gibt es hier:
Hier erhalten Sie Aktuell Wichtige Infos und wichtige Termine : Aktuelles und Termine
WEGE UND WANDERN Sie lieben den Schwarzwald und das Wandern. Wir auch! Deshalb machen wir mit über 24.000 km bestens markierter Wanderwege den Schwarzwald zur vielseitigsten Wanderregion Deutschlands. Unser Wegenetz mit der gelben Raute ist ein sprichwörtlich wegweisendes Markierungskonzept. Dieser Einsatz für Ihr Wandererlebnis geschieht mit ehrenamtlichen Engagement und reichlich professionellem Know-how.
Mit Ihrer Mitgliedschaft tragen Sie zu diesem Erfolg bei.
EINE AKTIVE GEMEINSCHAFT Mehr als 200 Schwarzwaldvereine vor Ort bieten ganzjährig ein breitgefächertes Wander-, Freizeit- und Kulturprogramm für alle Zielgruppen. Unsere Wanderführerinnen und Wanderführer kennen ihren Schwarzwald wie die eigene Westentasche. Wenn Sie gemeinsam mit anderen aktiv sein möchten, finden Sie hier Gleichgesinnte für eine bewegte und gesunde Freizeit in der Natur.
SCHÜTZEN UND BEWAHREN Vielfältige Natur, einzigartige Landschaft und ursprüngliche Kultur – das macht den Schwarzwald so besonders. Für den nachhaltigen Umgang mit der Kulturlandschaft macht sich der Schwarzwaldverein stark. Unterstützen Sie uns und machen Sie mit, damit auch kommende Generationen mit Lust und Freude ihren Schwarzwald entdecken können.
JUGEND, FAMILIE UND GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Wir machen uns stark für junge Menschen und Familien. Unser Jugend- und Outdoorprogramm soll bei Kindern und Jugendlichen Appetit wecken auf Wandern und Natur. Viele Schwarzwaldvereine vor Ort machen Angebote für diese Zielgruppen. Auch in der Kooperation mit Schulen oder örtlichen Vereinen und dem Engagement im Gemeinwesen leistet der Schwarzwaldverein einen starken Beitrag. Machen Sie mit!